Verkehrsversuch in der Innenstadt läuft gut an
veröffentlicht am 25.06.24Am 15. Mai 2024 startete in Harsewinkel ein innovatives Verkehrsprojekt, das die Grundlage für eine nachhaltige Veränderung des Verkehrs in der Innenstadt bilden soll. Ziel des Projekts ist es, die Innenstadt autofreier und attraktiver zu gestalten ohne den Verkehrsfluss zu stören. Außerdem soll das Unfallrisiko reduziert und Alternativen zum Auto für die innerstädtische Mobilität gefördert werden. Die Bürger:innen sind eingeladen, die neue Verkehrssituation offen zu testen und anschließend fair und objektiv zu bewerten.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Einführung einer Einbahnstraßenregelung auf der Dr.-Pieke-Straße und der Münsterstraße sowie die Einrichtung von Fahrradzonen in großen Teilen der Innenstadt. Diese sollen den Fahrradverkehr sicherer und einfacher gestalten. Zudem wird die Verkehrssituation für Schüler:innen durch die Einrichtung einer Schulstraße am Ende der Straße Am Pfingstknapp sicherer gestaltet. Zwischen 7:40 und 8:00 Uhr gilt dort ein Einfahrverbot für Kfz. Stattdessen wurden zwei neue Bring- und Haltezonen eingerichtet: an der Münsterstraße vor Euronics und vor der Schülerhilfe.
Die Stadtverwaltung von Harsewinkel setzt auf die Mithilfe und das Feedback der Bürger:innen, um die Auswirkungen der Änderungen aus Sicht der Betroffenen zu reflektieren. Es ist entscheidend, dass alle aktiv an dem Versuch teilnehmen und ihre Ideen und Anregungen einbringen. Nur so kann das Experiment erfolgreich sein und langfristige Verbesserungen für die Stadt bewirken.
Der Verkehrsversuch ist auf 12 Monate ausgelegt und deckt somit alle Jahreszeiten ab, bevor eine abschließende Bewertung erfolgt. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet das Verkehrsamt der Stadt Harsewinkel sowie die offizielle Webseite der Stadt unter www.harsewinkel.de. Einen Übersichtsplan zum Verkehrsversuch können Sie hier einsehen.